• Neuigkeiten
  • About
  • Rezensionen
  • Gelesen
  • SUB
  • Wunschliste
  • Impressum
Powered by Blogger.
twitter instagram pinterest

Splendid Tales

Julia Engelmann

wurde 1992 geboren und wuchs in Bremen auf. Schon früh nahm sie an Poetry Slams teil. Ein Video ihres Vortrags »One Day« beim Bielefelder Hörsaal-Slam wurde zum Überraschungshit im Netz und bisher millionenfach geklickt, gelikt und geteilt. Neben dem Slammen gilt ihre Leidenschaft der Musik. Ihre Poetry-Bücher, darunter »Eines Tages, Baby«, sind Spiegel-Bestseller.
[Quelle: Randomhouse]


«Eines Tages, Baby, werden wir alt sein, Oh Baby, werden wir alt sein... Und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können.»
Mit dem Poetry-Slam-Text, aus dem dieses Zitat stammt, ist Julia Engelmann in Deutschland berühmt geworden. Das Video dazu wurde hunderttausende Male angeklickt.

Ich habe ihre drei Gedichtbände, die bisher erschienen sind, Seite für Seite geliebt und kann auch keinen Unterschied machen, welches mir am meisten gefallen hat. Naja doch, vielleicht der erste Band, zumindest ist er am öftesten in die Hand genommen worden, weil ich, bis die nächsten beiden Bände erschienen sind, nicht genug von Julia Engelmanns Texten bekommen konnte. Sie schafft es, alltägliche Situationen und Probleme mit treffendsten Worten zu beschreiben und jeder fühlt sich davon angesprochen. Ich zumindest stolper immer wieder über Sätze, bei denen ich mir denke: Beschreibt sie gerade mich? Ihre Worte gehen direkt ins Herz und berühren den Leser. Jeder, der Poetry Slams mag, sollte sich ihre Bücher mal anschauen!

Ich freue mich schon unglaublich auf ihr viertes Buch, welches in wenigen Wochen erscheint.
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

♥ ♥ ♥ ♥ ♡
608 Seiten
erschienen im Goldmann Verlag

Durch einen Zufall lernt die unerfahrene Literaturstudentin Anastasia Steele den reichen und attraktiven Geschäftsmann Christian Grey kennen. Ana fühlt sich sexuell zu ihm hingezogen und ist nach ihrem ersten Treffen vollkommen verwirrt und am liebsten würde sie ihm nicht mehr begegnen. Doch auch Christian ist von der unerfahrenen und schüchternen Ana angetan. Immer wieder begegnen sie sich und Ana kann Christians Charme bald nicht mehr wiederstehen. Doch Christian hat keine gewöhnlichen Vorstellungen von einer Beziehung, das Verhältnis der beiden wird vertraglich geregelt und Christian führt Ana in eine dunkle, ihr bisher unbekannte Welt der Liebe und Sexualität.

Ich habe den ersten Band der Reihe bereits gelesen, als er neu herauskam und habe alle drei Filme gesehen. Nun wollte ich mir die berühmt berüchtigte Trilogie noch einmal vornehmen und komplett lesen.
Meiner Meinung nach sind die Bücher durchaus lesenswert – sie sind eben leichte Unterhaltung für zwischendurch, keine Weltliteratur. Der Schreibstil ist sehr einfach, dennoch wird alles sehr detailliert beschrieben – bei manchen Passagen hätten viele Leser auf einzelne Details vermutlich aber auch verzichten können. Es wird alles in aus Anas Sicht geschildert (inzwischen gibt es die Reihe ja auch nochmals erzählt aus Christians Sicht)  somit können wir Frauen immer gut nachvollziehen, was Ana gerade fühlt.
Zugegebenermaßen ist mir aber der Einstieg in das Buch – und somit auch in die Buchreihe – recht schwer gefallen. Gerade in den ersten Kapiteln sind einige Längen drin, bevor es „zur Sache geht“ und die „richtige Geschichte“ beginnt. (Deshalb habe ich auch ein Herz abgezogen.) Dies ändert sich aber schnell und für mich kann ich sagen, dass ich den zweiten und dritten Band lieber mochte, als den ersten. Aber dazu in späteren Rezensionen zu den anderen beiden Bänden mehr.

Über die Trilogie gibt es ebenso viele kritische als auch positive Meinungen. Solange man als Leser nicht höchste Literaturansprüche hat, sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall jeder in  den ersten Band reinlesen, um sich ein eigenes Bild davon machen zu können.
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
 



Diese drei Bücher sind heute frisch bei mir eingezogen und ich freue mich schon darauf, sie zu lesen.

Jessica Brockmole, “Ein französischer Sommer”: 1911. Die junge Clare wird nach dem Tod ihres Vaters von Schottland nach Frankreich geschickt. Allein in der Fremde findet sie Trost bei Luc, dem Sohn ihrer Gastgeber. Gemeinsam erleben sie einen unvergesslichen Sommer – bis Clare erneut aus ihrer Welt gerissen wird. Jahre vergehen, bevor sie nach Frankreich zurückkehrt. Doch der Krieg hat Lucs Leben unwiderruflich verändert. Ist die Liebe jenes Sommers stark genug, um wieder zueinanderzufinden? [Quelle: randomhouse.de]

Mark Roberts, “Totenprediger”: Vielen ist er bekannt als der Totenprediger. Er selbst hält sich für einen Propheten; Ärzte und Polizisten hingegen nennen Adrian White einen Psychopathen, der mindestens zwölf Menschen auf dem Gewissen hat. So viele Morde konnte DCI Eve Clay ihm zumindest nachweisen, als sie ihn vor Jahren hinter Gitter brachte. Clay ermittelt gerade in einem harten Fall, in dem eine ganze Familie brutal ermordet wurde, da nimmt White plötzlich Kontakt zu ihr auf. Er sagt, diese Familie sei erst der Anfang gewesen. Und wenn Eve weitere Morde verhindern will, müsse sie ihrer eigenen Bestimmung auf den Grund gehen… [Quelle: lovelybooks.de]

Dinah Jefferies, “Die Frau des Teehändlers”: Sri Lanka in den 1920er Jahren. Die junge Engländerin Gwen Hooper trifft mit ihrem frisch angetrauten Ehemann Laurence in der familieneigenen Teeplantage ein. Dort bezieht das Paar eine traumhafte Villa, und Gwen fühlt sich wie im Paradies. Doch warum verhält sich ihr eigentlich sehr liebevoller Ehemann bisweilen so seltsam? Und warum macht er ein Geheimnis um seine verstorbene erste Ehefrau? Als Gwen schließlich Zwillinge zur Welt bringt, wird sie mit einer entsetzlichen Wahrheit konfrontiert, die sie zu zerstören droht. [Quelle: lovelybooks.de]
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
528 Seiten
erschienen im Oetinger Verlag

Nuri ist ein fünfzehnjähriges Mädchen aus Syrien, das mit ihrer Familie nach Deutschland geflohen ist. In Deutschland wohnt sie in einem Asylbewerberheim.
Wenige Häuser weiter wohnt Calvin, der Mitglied einer rechten Jugendgang ist. Als er Nuri durch Zufall begegnet, erzählt sie ihm ihre Geschichte über ihr altes Zuhause, den Krieg und ihre Flucht. Gegen Calvins Willen kommen Nuri und er sich näher und sie erzählt ihm immer mehr aus ihrem früheren Leben und ihrer Heimat. Doch Calvin gehört ja trotzdem noch zu der Jugendgang, die etwas gegen Ausländer haben und diese diskriminieren. Deshalb haben seine Freunde natürlich auch etwas dagegen, dass er sich mit dem syrischen Mädchen abgibt.
Es kommt zu verschiedenen Auseinandersetzungen zwischen der Gang und den Asylbewerbern und die Bande fasst einen Plan: das Asylantenwohnheim soll brennen!

Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, es ist wunderschön geschrieben. Die Kapitel sind etwas länger und am Anfang eines Kapitels stehen Zitate: meist eines aus der rechten Szene und eines, dass die Gegenposition darstellt. Oftmals sind es auch Zitate aus dem syrischen Raum. Am Ende eines Kapitels befinden sich Begriffe zur weiteren Internetrecherche zur Thematik. Diese Begriffe sind für interessierte Leser sehr hilfreich und bieten die Möglichkeit, sich über das Buch hinaus Informationen zum Thema zu beschaffen.

Dieses Buch ist es auf jeden Fall wert gelesen zu werden! Man lernt so viel über den Krieg in Syrien und kann so, die Flüchtlinge, die nach wie vor zu uns nach Deutschland kommen, besser verstehen bzw. sieht sie aus einer ganz anderen Perspektive.
Auf der anderen Seite ist da die Jugendgang, die Anschläge auf das Asylbewerberheim plant und kurzum gesagt grausam sind. Durch diese Gruppe wird einem aufgezeigt, mit wievielen Problemen die Flüchtlinge - die geflohen sind, um zu überleben - hier zu kämpfen haben und wieviel Hass ihnen gegenüber gebracht wird.
Ich habe dieses Buch bereits ein halbes Jahr nachdem es erschienen ist, gelesen und es hat den Zeitgeist perfekt getroffen, da 2015 das Jahr mit der Flüchtlingswelle und den Debatten darüber war und man jeden Tag eine neue Schlagzeile zum Thema "Flüchtlinge" lesen konnte. Dennoch ist es auch heute noch nach wie vor lesenswert, denn das "Flüchtlingsproblem" ist ja nicht vollkommen abgehakt. Die Leute kommen nach wie vor nach Deutschland und der Hass ist ebenfalls immer noch da.

Alles in allem ist es einfach ein wundervolles Buch, dass sich mit einer wichtigen, aktuellen Thematik auseinandersetzt. Ich empfehle allen Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsenen dieses Buch zu lesen.
Es ist - soweit ich weiß - das erste Buch von Peer Martin und ich hoffe, dass er viel Unterstützung bekommt und noch weitere Bücher von ihm kommen werden.


Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Newer Posts

About me


Categories

rezension 4 Sterne 5 Sterne Roman reading thriller 3 Sterne New Adult Jugendbuch about me Poesie lesemonat Hörbuch bookshelf bücherregal neue bücher 2 Sterne challenge sachbuch sub tipps Comic Gedichte Graphic Novel Kinderbuch Klassiker Serie erotik facts film halloween meinung sci-fi

Blog Durchstöbern

Blog Archive

  • August 2022 (2)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (2)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (1)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (4)
  • Januar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (2)
  • Juli 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (1)
  • Oktober 2018 (5)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)

Created with by ThemeXpose