• Neuigkeiten
  • About
  • Rezensionen
  • Gelesen
  • SUB
  • Wunschliste
  • Impressum
Powered by Blogger.
twitter instagram pinterest

Splendid Tales


 
In den letzten Wochen habe ich mich drei Geschichten von Nina Bilinszki, an die ich dem wunderschönen Cover und der Beschreibung nach hohe Erwartungen hatte, gewidmet und bin in die Schicksale von Avery & Theo, Lizzy & Kayson und Mia & Noah abgetaucht...
 

1) An Ocean Between Us

♥ ♥ ♥ ♡ ♡
352 Seiten
erschienen bei Knaur
 
Was macht dein Leben aus, wenn dein größter Traum zerplatzt?
Avery Cole wünscht sich nichts sehnlicher, als Ballett zu tanzen, doch dann zerstört ein schwerer Autounfall ihren Lebenstraum. 
Am Boden zerstört und nicht wissend, was sie mit ihrem Leben anfangen soll, nimmt Avery ein Studium am LaGuardia Community College auf. In ihrer ersten Vorlesung lernt sie einen arroganten Mann kennen, der herablassende Bemerkungen über ihre Verletzung macht: Theo Jemison, der gefeierte Starschwimmer des Colleges. Zu dumm nur, dass Schwimmen eine der wenigen Sportarten ist, die Avery mit ihrem kaputten Rücken noch ausüben kann und ausgerechnet Theo ihren Kurs trainiert.
Wohl oder übel verbringt sie mehr Zeit mit ihm und lernt eine ganz andere, viel nettere Seite von ihm kennen, die er ansonsten hinter der arroganten Fassade versteckt. Doch als er sie plötzlich wieder wegstößt, muss sich Avery fragen, wer der wahre Theo ist ...
 
Avery und Theo erleben in ihrer gemeinsamen Geschichte viele Höhen und Tiefen, wobei manche dramatischen Momente wie Theos Geheimnis sich nicht sehr natürlich in die Handlung einfügen, sondern sehr konstruiert wirken. Auch ansonsten ist die komplette Handlung sehr typisch angelegt, bietet wenig Innovation und die Wendung war vorhersehbar. Dieses Problem habe ich mit New-Adult-Büchern häufiger, doch schaffen es andere Autorinnen meist trotzdem, ihren Geschichten das gewisse Etwas zu verleihen, das mir hier gefehlt hat.
Die Chemie zwischen den beiden Protagonisten hat an sich gepasst und ich mochte die humorvolle und zum Teil auch sarkastische Art der beiden. Jedoch hätten beide Charaktere noch mehr Tiefe vertragen können und ich fand nicht alle Charakterzüge und Handlungen nachvollziehbar. Auch der Funken der großen Liebe ist auf mich nicht übergesprungen.
Dennoch konnte mich das Buch bei der Stange halten und ich hatte es recht schnell durch, was auf jeden Fall für den Schreibstil von Nina Bilinszki spricht.
»An Ocean Between Us« hat mich wirklich nicht vom Hocker gehauen, war als leichte Unterhaltung zum Abschalten aber ganz nett zu lesen und bekommt daher 3 von 5 Herzen.
 

2) A Fire Between Us

♥ ♥ ♥ ♥ ♡
368 Seiten
erschienen bei Knaur 

Bist du bereit, dich selbst zu lieben?
Lizzy Carmichael ist schlagfertig, witzig und beliebt, fühlt sich jedoch schon ihr ganzes Leben lang unwohl mit ihrer Figur und ist überzeugt, dass niemand sie mit ihrer Figur jemals attraktiv finden kann. Nicht im Traum glaubt sie daran, dass der durchtrainierte und gutaussehende Basketballer Kayson Washington Interesse an ihr haben könnte, und  nimmt seine Flirtversuche daher überhaupt nicht ernst. Erst als sie zusammen im örtlichen Tierheim arbeiten, kommen sich die beiden näher, und langsam lernt Lizzy, sich gegenüber Kayson zu öffnen.
Je näher sie aber Kayson kommt, desto größer werden die Zweifel in Lizzys Kopf. Zum ersten Mal wünscht sie sich, sie wäre schlank, um jemand anderem zu gefallen. Doch damit bringt sie nicht nur ihre Beziehung zu Kayson, sondern auch sich selbst in große Gefahr ...

Mit dem Thema sowie der Protagonistin des zweiten Bandes konnte ich mich selbst sehr gut identifizieren und ich konnte ihre Gefühle nachempfinden. Die emotionale Geschichte hat mich mitgenommen und alte Erinnerungen wieder wachgerufen. Sie hätte für meinen Geschmack aber stellenweise noch mehr in die Tiefe gehen können.
Besonders gelungen fand ich, dass Lizzy trotz dessen, dass sie an ihrem Äußeren zweifelt, eine gesunde Portion Selbstbewusstsein, Schlagfertigkeit und andere tolle Charaktereigenschaften hat und sie als Buchfigur nicht komplett auf ihren Körper reduziert wird. Ihr Verhalten sowie ihre Zweifel fand ich absolut realistisch und nachvollziehbar. 
Die Annäherungsversuche von Kayson und Lizzy sind süß und bescheren der Geschichte einige liebevolle Momente. Ich mag die Dynamik zwischen den beiden und fand es an keiner Stelle zu kitschig.
»A Fire Between Us« finde ich - nicht nur aufgrund des ganz besonders schönen Covers - den stärksten Teil der Reihe und bekommt von mir vor allem aufgrund der Thematik 4 von 5 Herzen.

3) A Storm Between Us

♥ ♥ ♥ ♡ ♡
384 Seiten 
erschienen bei Knaur

Die Liebe findet ihren Weg, selbst wenn du alle Türen zuschlägst...
Seitdem ihrer besten Freundin etwas Furchtbares passiert ist, wofür Mia sich die Schuld gibt, lässt die Studentin niemanden mehr an sich heran. Einzig ihre Rockband gibt ihr noch etwas Halt. Als Mia bei einer Bandprobe den attraktiven Noah kennenlernt, ist ihr erster Impuls, ihn auf Distanz zu halten. Doch Noahs offene, einfühlsame Art geht Mia unter die Haut - vor allem, als sie realisiert, dass es auch in seinem Leben etwas gibt, das ihn tief verletzt. Doch im Gegensatz zu Mia verschließt sich Noah nicht vor der Welt. Kann er ihr zeigen, wie sie die Mauern, die sie um sich herum errichtet hat, niederreißen kann? Kann er ihr helfen, sich der Liebe und dem Leben wieder zu öffnen?

Im dritten Band der »Between Us«-Reihe wird ein tiefgreifendes Thema behandelt, es ist mir hier aber ziemlich schwer gefallen, überhaupt ins Buch reinzukommen und mit der Protagonistin Mia warm zu werden. Dahingegen mochte ich Noah mit seiner offenen und entspannten Art ganz gerne, habe mit ihm mitgefühlt und fand ihn als Charakter interessant.
Unter schwierigen Umständen finden Mia und Noah zueinander, weshalb sich die Beziehung zwischen den beiden nur sehr langsam entwickelt. Das ist vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen, die sie in der Vergangenheit gemacht haben, auch völlig okay, aber für mich machte es die Handlung an einigen Stellen zu langatmig und ich hätte mir etwas mehr Tempo oder zumindest mehr Spannungselemente gewünscht.
Für die ernste Thematik war mir hier der Schreibstil der Autorin doch etwas zu locker und oberflächlich und sie hat es leider nicht geschafft, mich mit der Geschichte zu packen.
Ebenso wie der erste Band bekommt »A Storm Between Us« von mir daher 3 von 5 Herzen.
 

Fazit zu allen drei Bänden:
Mit den jeweils verschiedenen Aspekten, die in den Büchern der »Between Us«-Reihe aufgegriffen werden, bietet die Buchreihe Anlass, sich mit emotionalen und zum Teil auch schweren Themen auseinanderzusetzen. Daher hätte die Reihe viel Potential. Dieses wird meiner Meinung nach jedoch nicht wirklich ausgeschöpft, da es oft an Tiefgang und teilweise an der Liebe zum Detail fehlt. Somit sind die Bücher meiner Meinung nach zwar ganz schön für zwischendurch, aber kein Highlight. Empfehlen würde ich die Reihe jedem, der gerne College-Geschichten liest.
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
248 Seiten
erschienen im Loewe Verlag

In den letzten Wochen und Monaten kommt ein Comicbuch nach dem anderen auf den Markt. Vor allem Kinder scheint der Mix aus Text und Bild zum Lesen zu animieren. Das hat mich sehr neugierig gemacht und ich wollte mir deshalb auch mal ein paar Comics näher ansehen. Das erste Comicbuch, das ich euch heute vorstellen möchte, behandelt die Themen Gehörlosigkeit, Anderssein und Freundschaft. Es ist für Kinder ab 10 Jahren und erscheint übermorgen, am 15.06.2022, beim Loewe Verlag.
 
Auf eine neue Schule gehen und Freunde finden mit einem riesigen Hörgerät am Körper? Dafür braucht Cece definitiv Superkräfte! Da kommt die verblüffende Entdeckung, dass das Hörgerät ihr eine besondere Fähigkeit verleiht, gerade recht. Cece wird als Superheldin ›El Taubinio‹ zur Zuhörerin für alle und – was noch viel wichtiger ist – sie lernt mehr und mehr, sich selbst zu akzeptieren, wie sie ist, und findet schließlich die Freundin, nach der sie sich immer gesehnt hat.
 
Bei »El Taubinio« handelt es sich um eine autobiographische Geschichte. Cece Bell verlor selbst im Alter von vier Jahren ihr Gehör. In diesem Comic teilt sie ihre Erfahrungen, die sie als gehörloses Kind gemacht hat und beschreibt authentisch das Gefühl der Unsicherheit, das vorherrscht, wenn man mit einem riesigen, für alle anderen sichtbaren Hörgerät zur Schule gehen muss.

Die Autorin hat mein Herz sowohl mit ihren warmherzigen Worten als auch mit den süßen, humorvollen Illustrationen wirklich glücklich gemacht! Das Buch ist ingesamt unglaublich bezaubernd und gleichzeitig so informativ. Beispielsweise wird dargestellt, welche Sprechsituationen gehörlosen Menschen Probleme bereiten können und ich als Leserin konnte sehr gut nachvollziehen, wie sich das, was Gehörlose in Gesprächen verstehen, anhört. Ernsthafte Themen wie wahre Freundschaft und Selbstakzeptanz werden hier auf leichte, unterhaltsame Art aufbereitet. Außerdem habe ich die Hauptfigur Cece richtig schnell liebgewonnen.

Ich wollte eigentlich ein paar besonders schöne Stellen aus dem Buch raussuchen und in den Post mit einbauen. Allerdings ist quasi auf jeder Seite eine interessante Information, ein zuckersüßes Bild oder ein witziges Detail zu entdecken, weshalb ich mich einfach nicht entscheiden konnte, welche Seite ich euch zeigen möchte und beschlossen habe, dass es wohl das beste ist, wenn ihr »El Taubinio« selbst lest. Ich bin mir sicher, dass jede und jeder etwas aus dieser Geschichte mitnehmen kann und es nicht bereuen wird, zu diesem Buch gegriffen zu haben.

Für mich wird »El Taubinio« sicher nicht der letzte Comic gewesen sein. Anfangs war ich etwas skeptisch, ob mir ein Buch ohne eine umfangreiche Geschichte im Fließtext überhaupt gefallen wird. Aber Cece Bell konnte mich mit ihrem Comic definitiv überzeugen und ich finde, dass diese Geschichte mein Einfühlungsvermögen und meine Vorstellungskraft tatsächlich nochmal mehr angeregt hat als viele andere Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Denn obwohl man das Buch so schnell durchgelesen hat, hatte ich nicht das Gefühl, dass die Geschichte an der Oberfläche bleibt. Im Gegenteil: Sie ist sehr liebevoll und detailliert ausgearbeitet.

Alles in allem ist »El Taubinio« für jeden empfehlenswert und obwohl es eigentlich ein Kinderbuch ist, können mit Sicherheit auch erwachsene Leserinnen und Leser wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Ich vergebe deshalb mit großer Freude 5 von 5 Herzen.
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me


Categories

rezension 4 Sterne 5 Sterne Roman reading thriller 3 Sterne New Adult Jugendbuch about me Poesie lesemonat Hörbuch bookshelf bücherregal neue bücher 2 Sterne challenge sachbuch sub tipps Comic Gedichte Graphic Novel Kinderbuch Klassiker Serie erotik facts film halloween meinung sci-fi

Blog Durchstöbern

Blog Archive

  • August 2022 (2)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (2)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (1)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (4)
  • Januar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (2)
  • Juli 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (1)
  • Oktober 2018 (5)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)

Created with by ThemeXpose