• Neuigkeiten
  • About
  • Rezensionen
  • Gelesen
  • SUB
  • Wunschliste
  • Impressum
Powered by Blogger.
twitter instagram pinterest

Splendid Tales

Der Oktober ist schon wieder fast vorbei und mir ist aufgefallen: Ich habe euch einige Neuzugänge noch gar nicht vorgestellt! Mein SuB ist letzten und diesen Monat echt größer geworden - dabei war im Zuge der SuBtober Challenge das Ziel eigentlich, den SuB abzuarbeiten. Aber gut, folgende Bücher sind nun neu bei mir eingezogen:


Im September waren es fast nur Rezensionsexemplare. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an den Carlsen Verlag, den Goldmann Verlag, den Heyne Verlag und den Penguin Verlag!


Vom Carlsen Verlag habe ich den ersten Band der Secret-Elements-Reihe erhalten:
"Im Dunkel der See" von Johanna Danninger: Die 17-jährige Jay hält sich nur an ihre eigenen Regeln. Sie gilt als aufmüpfig und unkontrollierbar, versteckt ihr feuerrotes Haar und ihre blasse Haut unter schwarzen Klamotten und schlägt sich als Barkeeperin heimlich die Nächte um die Ohren. Bis ihr eine fremde Frau ein antikes Amulett überreicht, das kostbarste Geschenk, das sie je bekommen hat. Fatalerweise kann sie es, einmal angelegt, nicht mehr ablegen und befindet sich plötzlich in einem Geflecht aus übermenschlichen Agenten und magischen Bestimmungen. Dabei soll sie ausgerechnet der arrogante Lee, der Menschen grundsätzlich für schwach hält, beschützen. Wenn er nur nicht so unglaublich gut aussehen würde… [Quelle: www.carlsen.de]

Vom Goldmann Verlag sind gleich zwei Bücher bei mir eingezogen.
"Keine Ahnung, ob das Liebe ist" von Julia Engelmann: Poetry-Autorin Julia Engelmann begeistert seit ihrem mitreißenden Debüt »Eines Tages, Baby« mit ihrer besonderen Sprache und Melodie. In ihrem neuen Gedichtband schreibt sie frisch und einfühlsam über die Liebe und das Leben. Ihre gefühlvollen, facettenreichen Texte handeln von Geborgenheit, Sehnsucht, der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt und davon, was es bedeutet, füreinander da zu sein. Julia Engelmann regt zum Nachdenken an und macht Mut, ihre Zeilen sprühen vor Energie und Lebensfreude und berühren das Herz. [Quelle: randomhouse.de]
"Im Dunkel der Angst" von Lori Rader-Day: Ein heftiger Schlag. Rotes Blut im Wasser des Sees. Danach nur noch Schwarz. Anna Winger starb nicht an jenem Tag, aber seither lebt sie in Angst. Rastlos zieht sie mit ihrem Sohn von Stadt zu Stadt, scheut den Kontakt zu anderen Menschen. Als Graphologin muss sie ihr Gegenüber nicht sehen, um in ihm lesen zu können, es reicht ein Blick auf dessen Handschrift. Dann verschwindet ein zweijähriger Junge und seine Babysitterin wird ermordet. Die einzige Spur: eine handschriftliche Notiz. Anna wird hinzugezogen, und alles, was sie für immer hinter sich lassen wollte – die Dunkelheit, die Gewalt, der Tod –, drängt unaufhaltsam an die Oberfläche … [Quelle: randomhouse.de]

Vom Heyne Verlag kam dieses Buch bei mir an:
"Und niemand soll dich finden" von Mary Higgins Clark und Alafair Burke: Fünf Jahre ist es her, dass Amanda Pierce unmittelbar vor ihrer Hochzeit verschwand – und nie mehr auftauchte. Hatte sie plötzlich Angst vor der Ehe bekommen, oder wurde sie Opfer eines Verbrechens? Amandas Mutter ist überzeugt davon, dass der Bräutigam sie auf dem Gewissen hat. Auf ihr Drängen hin nimmt sich Laurie Moran, die sich als TV-Journalistin auf Cold Cases spezialisiert hat, des Falls an. Und sticht mit ihren Recherchen in ein Wespennest. Je tiefer Laurie sich in den Fall gräbt, desto mehr Verdächtige tauchen auf. Nur Amanda bleibt verschwunden … [Quelle: randomhouse.de]

Und vom Penguin Verlag habe ich den folgenden Krimi erhalten:
"Schwarzer Mittwoch" von Nicci French: Ruth Lennox, Mutter von drei Kindern und glücklich verheiratet, wird ermordet aufgefunden. Doch warum musste die allseits beliebte und sozial engagierte Frau sterben? Inspektor Karlsson ruft Psychotherapeutin Frieda Klein zu Hilfe – obwohl diese seit ihrem gemeinsamen letzten Fall strikte Anweisung hat, sich aus jeglichen Ermittlungen rauszuhalten. Frieda hat bald ihre Zweifel am Idyll: Das Leben der Familie Lennox scheint einfach zu perfekt, um wahr zu sein. Und je tiefer sie hinter die Fassaden blickt, desto größer wird die Zahl der Tatverdächtigen ... [Quelle: randomhouse.de]


Zusätzlich habe ich glücklicherweise noch bei einer Instagram-Verlosung von buechervielfalt gewonnen. Und zwar von Nicholas Sparks "The Best of Me - Mein Weg zu dir": Amanda und Dawson sind erst siebzehn, als sie sich unsterblich ineinander verlieben. Doch ihre Familien bekämpfen die Beziehung, und widrige Umstände trennen sie schließlich endgültig. Fünfundzwanzig Jahre später kehren die beiden in ihr Heimatstädtchen zurück. Sie empfinden noch genauso tief füreinander wie damals. Aber beide sind von Schicksalsschlägen gezeichnet, und die Kluft zwischen ihnen scheint größer denn je zu sein ... [Quelle: randomhouse.de]


Und die nächsten und letzten drei Bücher habe ich mir selbst gekauft.
Das erste habe ich im September gekauft: "Die Insel der Zitronenblüten" von Cristina Campos: Als Marina von ihrem Erbe erfährt, ahnt sie nicht, dass es ihr ganzes Leben verändern wird. Vor langer Zeit verließ sie ihre Heimat Mallorca und brach den Kontakt zu ihrer Schwester Anna ab. Niemals mehr wollte sie zurückkehren. Doch jetzt wurde ihnen beiden die kleine Bäckerei in Valldemossa vermacht. Auf der Insel angekommen, kann Marina dem Duft von Zitronenbrot nicht widerstehen. Sie weiß, sie sollte das alte Anwesen einfach verkaufen, aber irgendetwas hält sie davon ab – ein Geheimnis, das nur darauf wartet, gelüftet zu werden ... [Quelle: randomhouse.de]
Das nächste stand schon lange auf meiner Wunschliste und ich habe es von einer lieben Bookstagram-Kollegin gebraucht ergattern können. "Lucian" von Isabel Abedi: Immer wieder taucht er in Rebeccas Umgebung auf, der geheimnisvolle Lucian, der keine Vergangenheit hat und keine Erinnerungen. Sein einziger Halt ist Rebecca, von der er jede Nacht träumt. Und auch Rebecca spürt vom ersten Moment an eine Anziehung, die sie sich nicht erklären kann. Aber noch bevor sie erfahren können, welches Geheimnis sie teilen, werden sie getrennt. Mit Folgen, die für beide grausam sind. Denn das, was sie verbindet, ist weit mehr als Liebe. [Quelle: lovelybooks.de]
Zuletzt habe ich mir bei Thalia mein erstes Buch von Colleen Hoover bestellt. Dabei handelt es sich um "All Your Perfects" von Colleen Hoover: Quinn and Graham’s perfect love is threatened by their imperfect marriage. The memories, mistakes, and secrets that they have built up over the years are now tearing them apart. The one thing that could save them might also be the very thing that pushes their marriage beyond the point of repair. All Your Perfects is a profound novel about a damaged couple whose potential future hinges on promises made in the past. This is a heartbreaking page-turner that asks: Can a resounding love with a perfect beginning survive a lifetime between two
imperfect people? [Quelle: thalia.de]


Im Oktober sind dann nochmals zwei Rezensionsexemplare bei mir eingezogen.

"Echo Killer" von Christi Daugherty: Der Mörder ihrer Mutter wurde nie gefasst. Jetzt scheint er erneut zu töten. Eine Frau Mitte dreißig, nackt und erstochen auf dem Küchenboden – aufgefunden von ihrer 12-jährigen Tochter. Als Polizeireporterin Harper McClain den Tatort sieht, hat sie nur einen Gedanken: Das grausame Szenario ist identisch mit einem anderen Mord. Dem an ihrer Mutter. Seit fünfzehn Jahren quält sie der Gedanke, dass der Killer noch immer auf freiem Fuß ist. Nun scheint er wieder zugeschlagen haben. Es gibt keine Fingerabdrücke, keine DNA, keine Spuren. Harper ist entschlossen, die Wahrheit endlich ans Licht zu bringen. Doch die hat ihren Preis.[Quelle: rowohlt.de]

"Blauer Montag" von Nicci French: Als der 5-jährige Matthew verschwindet, geht ein Aufschrei durch London. In den Zeitungen erscheint sein Bild – und die Psychotherapeutin Frieda Klein kann es nicht fassen: Matthew gleicht bis ins Detail dem Wunschkind eines verzweifelten kinderlosen Patienten von ihr. Ist dieser Mann ein brutaler Psychopath? Warum hat sie das als Therapeutin nicht schon vorher bemerkt? Zusammen mit Inspector Karlsson stößt Frieda auf Parallelen zum Verschwinden eines Mädchens vor mehr als zwanzig Jahren. Sie kommt dem Entführer immer näher. Doch es ist ein Wettlauf gegen die Zeit … [Quelle: randomhouse.de]

Vielen Dank an den Rowohlt Verlag und an den Penguin Verlag!



Nun habe ich mich auf jeden Fall ausreichend mit neuem Lesestoff eingedeckt. Ihr werdet meine Meinung zu den einzelnen Büchern hören, sobald ich sie gelesen habe. Schaut auch gerne auf meinem Instagram-Account vorbei. Dort gebe ich oft Lese-Updates und Kurzmeinungen ab. Ich heiße da splendidtales.
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
444 Seiten
erschienen im Rowohlt Verlag

Der Thriller von Christi Daugherty konnte mich von den ersten Seiten an begeistern und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Die Mutter von Polizeireporterin Harper McClain wurde ermordet, als Harper selbst noch ein Kind war. Sie wurde damals brutal erstochen und anschließend von ihrer Tochter aufgefunden. Der Täter wurde nie gefasst und nun, 15 Jahre später, ereignet sich ein identischer Mord an einer dreißigjährigen Frau, die ebenfalls von ihrer zwölfjährigen Tochter entdeckt wird, als diese von der Schule nach Hause kommt. Doch die Polizei glaubt nicht so recht an einen Zusammenhang zwischen den beiden Morden, die Zeitlich so weit auseinanderliegen. Also ermittelt Harper McClain, die sich als Journalistin auf die Berichterstattung über Gewaltverbrechen spezialisiert hat und somit den Tatort mit eigenen Augen gesehen hat, auf eigene Faust. Denn sie will endlich den Mörder ihrer Mutter finden, der nun wohl erneut zugeschlagen hat.

Mit der Protagonistin Harper McClain bin ich sehr schnell warm geworden und habe mit ihr beim Lösen des Falls richtig mitgefiebert. Dazu beigetragen hat aber sicherlich nicht nur Harpers Entschlossenheit, den Fall zu lösen, sondern auch die stetige Spannungssteigerung, welche die Autorin in ihrem Debutroman wunderbar geschaffen hat. Noch dazu schreibt Christi Daugherty sehr anschaulich, somit ist man als Leser auch im Setting richtig mit drin und kann sich jederzeit vorstellen, wo Harper sich gerade befindet ohne jemals in Savannah (die Stadt in der die Handlung stattfindet) gewesen zu sein. Was mir persönlich außerdem gut gefallen hat ist die Kürze der Kapitel. Das ist natürlich nur eine persönliche Vorliebe aber da ich öfter im Bus, im Wartezimmer oder zwischen zwei Terminen lese, ist es praktischer wenn ein Kapitel immer nach ein paar Seiten zu Ende ist und man so nicht irgendwo mittendrin aufhören muss.

Einziger Negativpunkt ist, dass das Finale zum Ende hin etwas vorhersehbar war, der Cliffhanger hat dies aber wieder wett gemacht und ich denke, alle Fans dürfen auf eine Fortsetzung hoffen! :)

Eigentlich erscheint das Buch erst am Dienstag, den 23.10.2018. Aber Dank dem Rowohlt Verlag durfte ich es schon vorab lesen und rezensieren. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Rowohlt Verlag, dass ihr auch kleinen Buchbloggern die Chance gebt, Rezensionsexemplare zu erhalten und Danke an Christi Daugherty für diese grandiose Geschichte! Meine Begeisterung spricht wohl für sich: das Buch bekommt von mir 5 von 5 Herzen.
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

Ich habe diesen Tag vorhin auf dem Youtube-Kanal von wortgetreu gesehen und die Fragen gleich mal für mich beantwortet.
 
1. Hast du einen bestimmten Platz zu Hause zum Lesen?
Ich habe so eigentlich keinen bestimmten Platz zum Lesen, meistens lese ich in meinem Bett. Zumindest wenn ich zu Hause lese. Ich lese auch manchmal unterwegs im Wartezimmer beim Arzt oder im Bus, etc.

2. Lesezeichen oder ein willkürliches Stück Papier?
Sowohl als auch. Ich habe einige Lesezeichen und nutze auch meistens eins. Wenn ich aber gerade keins zur Hand habe, lege ich irgendeinen Zettel rein, der gerade griffbereit liegt.

3. Kannst du an irgendeiner Stelle im Buch aufhören zu lesen oder musst du immer ein Kapitel aufhören?
Grundsätzlich versuche ich immer ein Kapitel zu Ende zu lesen, vor allem wenn ich mir extra Zeit zum Lesen nehme und sowieso zu Hause bin. Wenn ich allerdings unterwegs lese oder die Kapitel sehr lang sind, kommt es schon öfter vor, dass ich zwischendrin unterbrechen muss. Deshalb bevorzuge ich auch eigentlich Bücher mit kürzeren Kapiteln.

4. Isst oder trinkst du während des Lesens?
Nein, eigentlich nie. Außer ich mache mal eine Lesenacht oder lese einen ganzen Sonntag lang (bevorzugt im Winter), dann trinke ich natürlich zwischendurch was und am liebsten Tee. Aber Essen generell nicht.

5. Musik oder Fernsehen während du liest?
Nein, also Fernsehen auf keinen Fall, da könnte ich mich ja überhaupt nicht auf das Buch konzentrieren oder umgekehrt würde ich Bild und Ton des Fernsehens komplett ausblenden und Musik höre ich eigentlich auch nicht während des Lesens. Ich habe mal Filmmusik oder andere Instrumentalmusik nebenher laufen lassen, habe aber gemerkt, dass ich die Musik komplett ausgeblendet habe, weil ich so in der Geschichte drin war.

6. Ein Buch oder mehrere Bücher gleichzeitig zu lesen?
Oft kommt es vor, dass ich mal zwei Bücher gleichzeitig lese. Wenn ich zum Beispiel für die Schule was lesen musste, habe ich immer gleichzeitig noch etwas gelesen, was mir gefällt. Aber auch jetzt lese ich oft noch zwei Bücher gleichzeitig, wenn ich zum Beispiel Lust auf ein anderes Genre bekomme o. ä. Aber ich lese nie drei oder mehr Bücher gleichzeitig. Ich glaube da würde ich durcheinander kommen.

7. Zu Hause lesen oder überall?
Auf die Frage habe ich eigentlich schon in meiner ersten Antwort geantwortet: überall.

8. Laut lesen oder still im Kopf?
Immer nur still im Kopf, das andere würde mir, glaube ich, seltsam vorkommen. Aber mich würde interessieren: gibt es unter euch Leute, die laut lesen, obwohl ihr gerade allein seid?

9. Überspringst du Passagen aus einem Buch oder sogar Seiten?
Nein, das könnte ich nicht. Ich habe immer Angst, etwas zu verpassen.

10. Den Buchrücken brechen oder darauf achten, dass auf keinen Fall Leserillen entstehen?
Ich finde Leserillen furchtbar, weil ich unbedingt möchte, dass mein Bücherregal schön aussieht. Leider ist trotzdem von ein paar Büchern der Buchrücken gebrochen. Zum einen, weil ich früher nicht so achtsam mit Büchern umgegangen bin, wie heute und zum anderen habe ich manchmal entliehene Bücher mit Leserillen zurückbekommen. Bei manchen Büchern lässt es sich aber auch nicht vermeiden, sie etwas aufzubiegen und – zack – ist ne Leserille drin.

11. Schreibst du in deine Bücher?
Nein. Wenn dann schreibe ich Notizen auf ein Post-It und klebe es an die Stelle aber auch das mache ich nur sehr selten, denn ständig Notizen schreiben würde mich in meinem Lesefluss stören und ich möchte eine tolle Geschichte einfach genießen. (Fachbücher für Referate in der Schule oder jetzt für Hausarbeiten an der Uni habe ich bei dieser Antwort jetzt mal außen vor gelassen!)



Ihr könnt mir gerne eure Antworten auf diese elf Fragen - oder auch nur auf ein paar davon -  als Kommentar hinterlassen! :)


Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

♥ ♥ ♥ ♡ ♡
448 Seiten
erschienen im Blanvalet Verlag

Marina ist gerade in Äthiopien – denn sie arbeitet dort bei Ärzte ohne Grenzen – als sie erfährt, dass sie und ihre Schwester Anna eine Bäckerei auf Mallorca geerbt haben. Vor vierzehn Jahren kehrte Marina ihrer Heimat Mallorca den Rücken, nachdem es zum Streit mit Annas Mann gekommen ist und eigentlich wollte sie nicht mehr auf die Insel zurückkommen. Nun muss sie aber zurückreisen, um alles rund um die Erbschaft zu klären und so trifft sie nach langer Zeit wieder auf ihre Schwester und deren Familie. Weder sie selbst noch Anna haben eine Ahnung, warum sie das Hab und Gut einer fremden Frau erben. Anna und ihr Ehemann stehen nach einer Fehlinvestition vor einem riesigen Berg Schulden und sind auf den Verkauf des alten Anwesens angewiesen. Marina jedoch hält irgendetwas davon ab, dem Verkauf zuzustimmen, sie möchte das Geheimnis um die Erbschaft lüften…

Zunächst muss ich zugeben, dass mich das Buchcover total angefixt hat, und ich es andernfalls in der Buchhandlung wohl gar nicht erst zur Hand genommen hätte. Dem Cover und auch dem Klappentext zufolge habe ich mir eine leichte Sommerlektüre versprochen, mit einem schönen Handlungsort. Noch dazu stand, als ich das Buch gekauft habe, bei mir selbst der Urlaub auf Mallorca vor der Tür und so hat alles natürlich perfekt gepasst.

Allerdings hat mich das Buch beim Lesen dann doch nicht ganz so begeistert. Ich persönlich habe eine Vorliebe für kürzere Kapitel, da ich so besser mal zwischendurch lesen kann, auch wenn ich nur wenige Minuten habe. Bei „Die Insel der Zitronenblüten“ hat ein Kapitel jedoch durchschnittlich 60 Seiten, was ich schon sehr lang finde. Aber gut, das ist per se kein Minuspunkt. Aber der Roman weist meiner Meinung nach Längen auf, die das Buch stellenweise langweilig machen und das flüssige Lesen schwierig gestalten. Was den Lesefluss obendrein stört, da es Verwirrung stiftet, sind plötzliche Wechsel von Ort, Zeit und Handlung, ohne das ein solcher Sprung in Ort, Zeit und Handlung optisch – sprich vom Layout her – erkennbar wäre. Oft musste sich mein Kopf also neu orientieren. Des Weiteren gab es keinen Charakter, mit dem ich mich wirklich identifizieren konnte, was aber vermutlich am Alter der Charaktere liegt. Sie stehen alle an einem völlig anderen Punkt im Leben als ich.

Für positiv empfunden habe ich, dass die Autorin Cristina Campos die Charaktere durch die ganze Geschichte hindurch entwickelt und sie detailreich und liebevoll gestaltet. Besonders gefallen hat mir die tiefe Verbundenheit der Schwestern Anna und Marina. Obwohl natürlich Marina die Hauptperson ist, hat jeder Charakter seine ganz eigene Geschichte, die in der Gesamterzählung verpackt wird.

Bei „Die Insel der Zitronenblüten“ handelt es sich also um einen vielschichtigen Sommerroman, in dem ernsthafte Themen verarbeitet wurden – wahrscheinlich aber sogar zu viele Themen für einen einzigen Roman. Insgesamt war es für mich ein mittelmäßiges Buch und kriegt von mir 3 Herzen.
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me


Categories

rezension 4 Sterne 5 Sterne Roman reading thriller 3 Sterne New Adult Jugendbuch about me Poesie lesemonat Hörbuch bookshelf bücherregal neue bücher 2 Sterne challenge sachbuch sub tipps Comic Gedichte Graphic Novel Kinderbuch Klassiker Serie erotik facts film halloween meinung sci-fi

Blog Durchstöbern

Blog Archive

  • August 2022 (2)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (2)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (1)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (4)
  • Januar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (2)
  • Juli 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (1)
  • Oktober 2018 (5)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)

Created with by ThemeXpose