• Neuigkeiten
  • About
  • Rezensionen
  • Gelesen
  • SUB
  • Wunschliste
  • Impressum
Powered by Blogger.
twitter instagram pinterest

Splendid Tales

Na, wer von euch hat sich schon Heartstopper auf Netflix angesehen und sich ebenso wie ich in Nick und Charlie verliebt? Ganz ehrlich: Ich schmelze dahin bei dieser zuckersüßen Liebesgeschichte.

 
Aber wusstet ihr auch schon, dass die Erfolgsserie auf einer Graphic Novel von Alice Oseman basiert? Die Reihe hat insgesamt vier Bände, wovon der zweite heute im Loewe Verlag erschienen ist, und zeigt, dass Liebe nicht viele Worte braucht.
 
 
 
Alice Oseman verarbeitet in ihren Büchern verschiedene LGBTQIA+-Themen, so auch in Heartstopper, das die Liebesgeschichte des homosexuellen Paares Charlie und Nick erzählt. Dabei beweist die Autorin ein feines Gespür. Denn sie thematisiert Schwulsein und Identitätsfindung nicht in einer aufdringlichen oder problematischen Weise, sondern fördert durch ihre Geschichten einen offenen Umgang mit sexueller Vielfalt. 
 
Diversität ist auch in Alice Osemans anderen Romanen selbstverständlich. Zum Beispiel steht bei Loveless das Thema der Asexualität im Fokus, ebenso beinhalten ihre Geschichten auch immer wieder non-binäre Charaktere. Damit hält eine diverse Zukunft Einzug in die Literaturwelt, was meiner Meinung nach viel zu lange gedauert hat.

Habt ihr schon mal ein Buch von Alice Oseman gelesen und wenn ja, wie hat es euch gefallen? 
 
Quelle Fotos:
Heartstopper - Serie | © Netflix
Heartstopper Volume 1 | © Loewe Verlag
Heartstopper Volume 2 | © Loewe Verlag
Heartstopper Volume 3 | © Loewe Verlag
Heartstopper Volume 4 | © Loewe Verlag
 
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
416 Seiten
erschienen im Loewe Verlag

Joana lebt ein geordnetes Leben: Sie studiert Biochemie, wohnt mit ihren Freundinnen Karla und Gabriella in einer WG und ist schon seit mehreren Jahren in einer Beziehung. Doch dieses Leben entspricht nicht dem, was sie sich immer erträumt hat, ihre wahren Wünsche und Träume von der Zukunft verbirgt sie tief in ihrem Inneren und nie ist Joana so richtig glücklich. Als Karlas Bruder Kilian, den Joana schon seit ihrer Kindheit kennt, nach München zieht, macht dieser mit seinen provokanten Sprüchen und actionreichen Unternehmungen Joanas Leben zu einer Achterbahnfahrt. Obwohl Kilian, der den Nervenkitzel liebt, auf den ersten Blick so gar nicht in ihren sicheren, geregelten Alltag zu passen scheint, blickt er als Einziger hinter Joanas Fassade und erkennt ihre Zukunftsängste und wahren Träume. Dank ihm kann Joana ihre dunkle Vergangenheit endlich loslassen und ihre Träume verwirklichen...

Nachdem im ersten Band die Geschichte von Gabriella und Anton erzählt wurde, lernt man in »Vielleicht Nie« Joana näher kennen. Anfangs habe ich mir mit ihrem Charakter zugegebenermaßen etwas schwer getan und bin nicht wirklich warm mit ihr geworden. Je weiter die Geschichte aber voranschritt und mehr Informationen über Joanas Vergangenheit und Hintergründe eröffnete, desto mehr Parallelen konnte ich zwischen ihr und mir erkennen, wodurch die Figur für mich ein hohes Identifikationspotenzial aufweist. Kilian mit seiner einfühlsamen Art mochte ich außerdem total gerne und ich habe mich sofort in ihn verliebt. Auch er legt über die Geschichte hinweg eine Entwicklung hin und ist der perfekte Gegenpol zu Joana.

Die Beziehung der beiden ist aber keinesfalls kitschig, sondern erhält durch die Sticheleien, die sich die beiden hin und wieder liefern, eine gute Pirse Humor und ist gleichzeitig auch ernst und tiefgründig. Die Offenheit und Ehrlichkeit der beiden sowie die Tiefe ihrer Beziehung hat mir gegenüber Anton und Brie im ersten Teil viel besser gefallen.
 
Die Stadt München als Setting finde ich nach wie vor sehr schön und da darf die Wiesn als Schauplatz natürlich nicht fehlen. Die Autorin Carolin Wahl hat eine wundervolle Atmosphäre gezaubert und ihr lockerer Schreibstil lässt einen regelrecht durch die Seiten fliegen, weshalb man die Bücher leider viel zu schnell ausgelesen hat.

Die wunderschöne und prickelnde Liebesgeschichte bereitet einem wirklich Herzklopfen. Daher bekommt »Vielleicht Nie« 5 von 5 Herzen und ich kann die »Vielleicht«-Reihe jedem New-Adult-Liebhaber nur empfehlen! 💗

Nun kann ich es kaum noch erwarten, auch den dritten Teil endlich zu lesen, der in meinem Bücherregal schon in den Startlöchern steht. 😊

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me


Categories

rezension 4 Sterne 5 Sterne Roman reading thriller 3 Sterne New Adult Jugendbuch about me Poesie lesemonat Hörbuch bookshelf bücherregal neue bücher 2 Sterne challenge sachbuch sub tipps Comic Gedichte Graphic Novel Kinderbuch Klassiker Serie erotik facts film halloween meinung sci-fi

Blog Durchstöbern

Blog Archive

  • August 2022 (2)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (2)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (1)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (4)
  • Januar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (2)
  • Juli 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (1)
  • Oktober 2018 (5)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)

Created with by ThemeXpose