• Neuigkeiten
  • About
  • Rezensionen
  • Gelesen
  • SUB
  • Wunschliste
  • Impressum
Powered by Blogger.
twitter instagram pinterest

Splendid Tales

♥ ♥ ♥ ♥ ♡
432 Seiten
erschienen im cbt Verlag
 
Simone Elkeles interpretiert in ihrem Liebesroman für Jugendliche und junge Erwachsene »Du oder das ganze Leben« Shakespeares Romeo und Julia neu:  Brittany ist das schönste und beliebteste Mädchen der High School, das aus einer reichen Familie stammt und in einer vornehmen Gegend wohnt. Alex ist ein lateinamerikanischer Bad Boy aus dem Problemviertel und Mitglied der Gang Latino Blood. Als die beiden gemeinsam an einem Chemieprojekt arbeiten sollen, treffen Perfektion und Gefahr aufeinander. Brittany und Alex hegen großes Misstrauen gegenüber dem jeweils anderen und wollen anfangs nichts miteinander zu tun haben. Doch mit der Zeit erkennen sie, dass die Vorurteile, die sie über den anderen hatten, eventuell doch nicht ganz der Wahrheit entsprechen. Sie lassen sich aufeinander ein und kommen sich näher, doch ihr jeweiliges Umfeld ist mit der Beziehung ganz und gar nicht einverstanden...

Bei »Du oder das ganze Leben« handelt es sich um eine typische Enemies-to-Friends-Geschichte, die sowohl im Hinblick auf die Charaktere als auch hinsichtlich des Inhalts mit vielen Klischees spielt und im Handlungsverlauf nicht besonders innovativ, sondern sehr vorhersehbar ist. Doch neben der Lovestory, die den meisten Platz des Buches einnimmt, werden auch problematische Themen wie soziale Gegensätze, Vorurteile und Rassismus angesprochen, weshalb das Buch in jedem Fall lesenswert ist.

Durch die wechselnde Perspektive - die Kapitel sind alternierend aus Brittanys und Alex' Sicht geschrieben - sind die beiden Hauptprotagonisten sehr nahbar. Als Leserin konnte ich mich in beide Seiten hineinfühlen und die Gedanken, Gefühle und Handlungen der Figuren sehr gut nachvollziehen. Dies schaffen nicht immer alle Bücher, weshalb darin für mich ein großer Pluspunkt besteht.

Am Anfang läuft die Geschichte sehr langsam an und das erste Drittel fand ich persönlich etwas zäh. Gegen Ende wird die Handlung hingegen sehr temporeich und fast schon sprunghaft. Dies wirkt ein bisschen so, als wäre der Autorin auf einmal der Platz ausgegangen und als wollte sie den Roman schnellstmöglich zu Ende bringen. Dadurch bin ich zwar in den letzten Kapiteln nur so durch die Seiten geflogen und hatte das Buch dann schnell beendet, aber eigentlich hätte ich mir gewünscht, dass es noch mehr in die Tiefe geht und ich war dann etwas traurig, dass es so schnell zu Ende war.

Auch mit dem Schreibstil von Simone Elkeles musste ich mich anfangs erst einmal anfreunden. Er ist eigentlich sehr einfach, doch stellenweise werden veraltete, nicht mehr unbedingt gebräuchliche Wörter verwendet (das liegt ggf. daran, dass es eine Neuauflage ist und die Originalfassung schon 2008 geschrieben wurde) und die spanischen Ausdrücke in Alex' Passagen sorgen zwar einerseits für Authentizität, erschweren aber andererseits das Lesen, wenn man kein Spanisch versteht.
 
Das Cover der Neuauflage ist richtig gut gelungen und passt im Bücherregal hervorragend zum modernen Stil anderer New-Adult-Bücher.

Alles in allem ist es für mich ein solider Jugend- oder New-Adult-Roman, den ich vor allem denjenigen empfehlen würde, die gerne eine einfache, gefühlvolle High-School-Geschichte mit klischeehaften Charakteren lesen möchten. Es war eine nette Lektüre, die ich zwischendurch bei Sonnenschein im Schwimmbad oder auf der Terrasse sehr genossen habe. 😊 Insgesamt vergebe ich 4 von 5 Herzen. 💜

Vielen Dank an die Penguin Randomhouse Verlagsgruppe, die mir »Du oder das ganze Leben« als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben! Dies beeinflusst meine Rezension selbstverständlich in keinster Weise, sondern ich habe unabhängig meine persönliche Meinung zum Buch wiedergegeben.
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Der Juli ist unfassbar schnell vergangen und es war viel los: ein Kurztrip nach Österreich, viele Geburtstagsfeiern (inklusive meinem eigenen Geburtstag) und zuletzt wurde ich auch noch mit meinem Junggesellinnenabschied überrascht. 
 
Dennoch habe ich die Zeit gefunden, zumindest 3 Bücher zu lesen: 
 
  • Carolin Wahl: Vielleicht Irgendwann (New-Adult-Roman)
Für mich ein absoluter Favorit. Die Autorin hat die perfekte Mischung aus kitschiger Romantik, rasantem Motosport und Humor gefunden. Ich kann die Vielleicht-Reihe jedem, der nach leichter Unterhaltung sucht, nur ans Herz legen! Meine ausführliche Rezension könnt ihr hier nachlesen.
 

  • Hauke Goos/Alexander Smoltczyk: Ein Sommer wie seither kein anderer (Sachbuch)
Dieses Sachbuch ist eine sehr anregende, lehrreiche sowie mitunter auch schwere Lektüre. Durch zahlreiche Illustrationen erhält man einen tiefgreifenden und anschaulichen Einblick in den ersten Nachkriegssommer 1945. Meine ausführliche Rezension zum Buch findet ihr hier.


  • Johanna Schließer: Briefe an die Zeit (Gedichtband)
Die kurzweiligen Gedichte von Johanna Schließer behandeln Themen, mit denen die meisten Menschen wohl öfter zu tun haben und ich konnte viele Gefühle, die in diesem Lyrikband verarbeitet werden, sehr gut nachempfinden. Wer nach einfacher Unterhaltung sucht, sollte sich dieses kleine Büchlein gerne mal ansehen. Hier habe ich den Gedichtband ausführlicher besprochen. 

 
Insgesamt waren das 800 Seiten, also 26 Seiten pro Tag und ich hatte einen sehr abwechslungsreichen Lesemonat Juli. 😊
 

 

 
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me


Categories

rezension 4 Sterne 5 Sterne Roman reading thriller 3 Sterne New Adult Jugendbuch about me Poesie lesemonat Hörbuch bookshelf bücherregal neue bücher 2 Sterne challenge sachbuch sub tipps Comic Gedichte Graphic Novel Kinderbuch Klassiker Serie erotik facts film halloween meinung sci-fi

Blog Durchstöbern

Blog Archive

  • August 2022 (2)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (2)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (1)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (4)
  • Januar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (2)
  • Juli 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (1)
  • Oktober 2018 (5)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)

Created with by ThemeXpose